top of page

Unsere Wildtierauffangstation

Unsere langjährigen Erfahrungen im Umgang mit Tieren, zeigte uns immer wieder, dass die Koexistenz zwischen Menschen und Tieren mit allerhand Problemen und Missverständnissen verbunden zu sein scheint. Dies trifft vor allem auf Wildtiere zu. Im Wesentlichen liegt es daran, dass die meisten Menschen in Städten und Ballungsgebieten leben und sogenannte "Wildtiere" nur aus den Medien und aus dem Zoo kennen und es deshalb so gut wie keine natürlichen Berührungspunkte gibt. Man geht sich eben so gut es geht aus dem Weg, um ja nicht aufeinanderzutreffen. Auch die Medien tun sich mit diesem Thema zuweilen schwer, da manchmal relativ harmlose Sachverhalte aufgebauscht werden, was bei einigen Menschen Ängste schürt und die Medien sowie die Bürger dann sehr schnell mit Forderungen dabei sind, das "Problem" beseitigen zu lassen. Wie dann die "Problembeseitigung" von Statten gehen soll, darüber kann sich jeder selbst seine Meinung bilden. Beispiele gibt es genug. 

 

Das ganze Problem wird verstärkt, da sich unsere Kulturlandschaften durch den Eingriff des Menschen ständig verändern, so dass teilweise ein Verdrängungseffekt der hier heimischen Wildtiere stattfindet und die Tiere den raschen Veränderungen der äußeren Bedingungen nicht folgen können. Die vielen Wildunfälle, die sich besonders in bewaldeten Gebieten ereignen, sprechen hier Bände und sind auch Folge davon.

 

Wir haben daher die "Wildtierauffangstation Pfälzerwald" ins Leben gerufen, weil es für uns wichtig ist verletzte oder kranke Wildtiere zu pflegen, um sie anschließend wieder in ihren natürlichen Lebensraum entlassen zu können. Wir betreiben für die Tiere Öffentlichkeitsarbeit, sensibilisieren und machen auf die Probleme aufmerksam. Wir stehen deshalb auch unentwegt mit Behörden, wie den Umwelt- und Naturschutzbehörden in Kontakt, aber auch den Medien, um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen und bemühen uns um Zusammenarbeit und der Koordinierung gemeinsamer Einsätze.  

In unserer Wildtierauffangstation können sowohl Greifvögel, Rot- oder Schwarzwild aufgenommen und falls erforderlich veterinärmedizinisch versorgt werden.

 

Um den verletzten oder pflegebedürftigen Wildtieren eine sicheren und stressfreien Aufenthalt zu  ermöglichen, wurden eigens hierfür im Eigenbau moderne Gehege und Volieren errichtet , damit der vorübergehende Aufenthalt für die Tiere stressfrei verläuft, was essentiell ist für die Regenration und damit einhergehenden Heilungserfolg. Anders als bei herkömmlichen domestizierten Haustieren, ist die Pflege von Wildtieren an rechtliche Rahmenbedingungen gebunden und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, was die Pflege und die nachfolgende Auswilderung anbelangt.

Wir verfügen über alle Genehmigungen und Sachkundenachweise, um die Arbeit in der Wildtierauffangstation professionell bewältigen zu können und bemühen uns derzeit um Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gemeinden sowie des zuständigen Landesministerium in Rheinland Pfalz.

Luftbild "Wildtier und Artenschutzzentrum"
Luftbildaufnahme Wildtier- und Artenschutzzentrum
Luftbilder unseres ca. 1,2 ha Quadratmeter großen Geländes, in dem u. a. die Wildtierauffangstation Pfälzerwald ihren Sitz hat.

Das obige Bild zeigt die umfangreiche Fläche, auf der sich mittlerweile unsere Gehege und Volieren befinden.

Auf der anderen Seite befindet ein zum Grundstück zugehöriges, ausgedehntes Waldgebiet.

Durch das gesamte Areal, sowie durch das Grundstück des ehemaligen Sägewerkes, verläuft ein Bach, der sauberes Trinkwasser führt und eine besondere Atmosphäre schafft.

Unsere Stars bei der Arbeit

Scharfer Shinned Hawk

Der richtige Umgang mit Wildtieren

Wir, als Betreiber der Wildtierauffangstation Pfälzerwald, haben oftmals erleben müssen, dass bei Tiertransporten vieles falsch gemacht wurde und es dann aus Unkenntnis zu Verletzungen der Tiere oder des "Retters" kam, die man hätte vermeiden können. Dies lag zum einen darin, dass entweder Transportkapazitäten nicht ausreichten, weil eine falsche Planung zu Grunde lag oder unsachgemäß mit den Tieren umgegangen wurde, weil das nötige Hintergrundwissen nicht vorhanden war.

Man sollte sich hierbei stets vor Augen halten, dass Wildtiere weder domestiziert noch zahm sind. Ein vermeintlicher "Retter" in der Not wird daher vom Wildtier nicht als solcher erkannt, weil der Flucht- oder Angriffsinstinkt, z. B. bei einem Wildschwein, in fast allen Fällen bei verletzten Tieren besonders ausgeprägt ist, um sich der vermeintlichen Gefahrensituation zu entziehen. Daher stößt der Laie, der diese Verhaltensweisen naturgemäß völlig unterschätzt, an seine Grenzen und unter Umständen sind dann auch Verletzungen des "Retters" möglich.

Zunächst ist es wesentlich zu verstehen, dass eine Unterscheidung erfolgen muss, ob es sich bei dem verletzten Tier um einen Vogel, Rot- oder Schwarzwild handelt, da die Transportmittel angepasst werden müssen und das  unterschiedliche Verhalten der Tiere bei einer Rettung oder dem allgemeinen Transport berücksichtigt werden muss.

Wir verfügen über die nötigen Transportfahrzeuge, die Modul aufgebaut sind und jederzeit an die unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden können. Teilweise bauen wir auch die Transportfahrzeuge selbst um und es kommen dann spezielle Eigenkonstruktionen zum Einsatz, die wir dann innerhalb kürzester Zeit dem erforderlichen Einsatz anpassen können, auch für größere Tiere.

Sollten Sie Fragen zu unserem "Transportprojekt" oder dem Umbau entsprechender Fahrzeuge, beraten wir sie gerne oder sie vereinbaren einen Termin mit uns.


Naturschutz

Dreh- und Angelpunkt der Wildtierauffangstation

Es ist die eine Sache sich um Wildtiere zu kümmern, um sie dann nach ihrer Genesung auszuwildern. Es ist eine andere Sache, wenn ausgewilderte Tiere auf eine Flora und Fauna treffen, die den Tieren abträglich ist. Oftmals verkannt, nicht beachtet oder einfach nur keinen größeren Stellenwert eingeräumt, ist der Naturschutz. Beides ist für uns untrennbar miteinander verbunden, da auf einem kargem Boden keine Blume gedeihen kann. Wir räumen dem Umweltschutz großen Stellenwert ein, zum Wohle der Tiere.
 

Da eine unserer Kernaufgaben darin besteht genesene Wildtiere wieder auszuwildern, müssen wir auch gleichzeitig dafür sorgen den natürlichen Lebensraum der Tiere zu erhalten oder wiederherzustellen. Wir haben uns daher sehr viele Gedanken gemacht und verschiedene Projekte ins Leben gerufen, um den Umweltschutz sicherzustellen und voranzutreiben. Unser Umweltschutzprojekt umfasst 5 Punkte, sozusagen unser Leitfaden für den Umweltschutz und der "Naturpflege". Diese umfassen:

 

  1. Naturschutz/Biotobpflege

  2. Wald- und Forstarbeiten

  3. Das Arbeiten mit Tieren

  4. Landwirtschaft- und Gartenbau

  5. Technischer Umweltschutz

 

Zukünftig werden noch weitere Projekte folgen, wie z. B. ein Beweidungskonzept im Raum Frankenstein und Umgebung. 

Unser Auswilderungprojekt

Uhus auf der Stange

Naturgemäß steht bei einer Wildtierauffangstation eine nachfolgende Auswilderung des Tieres im Vordergrund. Wir wildern nicht nur selbst aus, sondern beteiligen uns an Auswilderungsprojekten, auch im Auftrag von Gemeinden und Behörden.

Bei der Aufnahme von Wildtieren, sollte stets berücksichtigt werden, dass aus Unkenntnis über ihre Verhaltensweisen und ihren anatomischen Besonderheiten, vieles falsch gemacht werden kann, was letztendlich dem Wildtier eher Schaden zufügt, als Nutzen bringt. Eine artgerechte Auswilderung setzt stets eine gewisse Planung voraus, da nicht jedes Wildtier einfach so ausgesetzt werden sollte. Es bedarf schon spezieller Fachkenntnisse des Wildtieres sowie Kenntnisse über den natürlichen Lebensraum des auszuwildernden Tieres. Ob die Stelle, der das Tier ausgewildert werden soll, die richtige Wahl ist, muss sehr sorgfältig abgewogen werden. Eine Entscheidung kann hier nur getroffen werden, wenn man nicht nur die Tiere kennt, sondern auch die Gebiete, in dem die Auswilderung erfolgen soll.

Wir stehen Ihnen daher sehr gerne mit unserem Fachwissen zur Verfügung und beteiligen uns an Ihren Auswilderungsprojekten.

Das richtige Zuhause
Planung und Bau unserer Wildtiergehege und Volieren

Die baulichen Voraussetzungen an Wildtiergehege und Volieren ist an besondere Anforderungen geknüpft, um den aufgenommenen Tieren eine artgerechte Unterkunft anbieten zu können. Sie müssen stabil sein und den Tieren einen stressfreien Aufenthalt ermöglichen, was wesentlich für den Heilungsprozess ist. Sie sollten so gestaltet sein, dass ein Verletzungsrisiko beim Aufenthalt in unserer Wildtierstation minimiert oder gänzlich ausgeschlossen werden kann. Teilweise ist eine räumliche Trennung der Tiere notwendig, was bei unseren Planungen und der nachfolgenden baulichen Umsetzung berücksichtigt wurde.

Die obigen Bilder aus dem Jahre 2022 veranschaulichen sehr gut die aufwändigen Arbeiten, die geleistet wurden. Von der Planungsphase bis zum Bau der Gehege und Volieren haben wir unsere Ideen Leben eingehaucht und  umgesetzt.

 

Voliere mit Greifvögeln

Hier exemplarisch ein Bild unserer neuen Volieren, in denen Vögel untergebracht sind. 

Die ständige Pflege und Säuberung der Volieren und Gehege gehört ebenso dazu, wie die tägliche Fütterung und Betreuung der Tiere. 

Unser Team hat verständlicherweise täglich allerhand Arbeit zu leisten, die aber Spaß macht und einer guten Sache dient.

In unserem Team befinden sich Tierpflegerinnen und sachkundiges Personal, welches mit den Besonderheiten der unterschiedlichen Wildtiere betraut ist.

bottom of page